Freiburg
Polizei- Meldungen
Freiburg: Gefährliche Fahrweise auf der Autobahn / Zeugenaufruf
Schweizer Fahrzeugführer drängelnd und nötigt einen deutschen Fahrzeugführer auf der BAB 5 zwischen dem Grenzübergang Weil und der Rastanlage Breisgau
Zu einer gefährlichen Begegnung zwischen einem roten Opel Vectra mit Schweizer Kennzeichen und einem dunklen BMW mit deutschem Kennzeichen kam es auf der Autobahn A5 zwischen dem Grenzübergang Weil und der Rastanlage Breisgau am Abend des 09.08.12, in dessen Verlauf der Schweizer Opelfahrer den deutschen BMW-Fahrer mehrfach ausbremste und ihn in einem Fall dazu nötigte, auf den Standstreifen auszuweichen um eine Kollision zu vermeiden.
In diesem Zusammenhang bittet die Autobahnpolizei Umkirch Verkehrsteilnehmer, welche sich am 09.08. zwischen 19.40 Uhr und 20.00 Uhr in dem entsprechenden Bereich befunden haben und Angaben zu diesem Sachverhalt machen können sich unter der Tel.-Nummer 0761-8821310 zu melden.
Freiburg: Schwarzwaldstraße – Nach Brand: Feuerwehr- und Polizeieinsatz
Niemand verletzt – Zeugenaufruf des Polizeipostens Freiburg-Littenweiler; Telefon 0761 / 61116-0
Am Donnerstagabend, kurz vor 23.30 Uhr, wurde ein Brand an einem Anbau einer Gaststätte an der Schwarzwaldstraße gemeldet. Dank der raschen Mitteilung konnte die Freiburger Feuerwehr den Brand schnell und vollständig löschen.
Verletzt wurde niemand. Die Höhe des Sachschadens steht noch nicht fest.
Ursächlich dürfte das Feuer in mehreren ans Haus gestellter Papiertonnen gewesen sein, welche aus noch unbekannten Gründen in Brand gerieten. Brandermittler des Polizeipostens Freiburg-Littenweiler sind mit der Sachverhaltserforschung betraut. Die Ermittler hoffen auf Zeugenhinweise. Telefon: 0761 / 61116-0 oder 0761 / 882-4421.
Auggen: Stromkasten gerammt
Zeugen gesucht!! Unbekannter Fahrzeugführer beschädigt Stromkasten – 900 Euro Schaden
Die Polizei Müllheim ermittelt und sucht den Verursacher einer Verkehrsunfallflucht in Auggen. Ein bislang noch unbekannter Fahrzeugführer beschädigte am Mittwochmorgen, 08. August, gegen 10.00 Uhr im Erzweg einen Stromverteilerkasten. Vermutlich streifte der Fahrzeuglenker mit seinem Lkw oder Traktor den Stromkasten beim Wenden oder Rückwärtsfahren. Es entstand Sachschaden in Höhe von etwa 900 Euro.
Der Fahrzeuglenker entfernte sich daraufhin unerlaubt von der Unfallstelle. Sachdienliche Hinweise zum Verursacher werden unter, Tel. 07631-17880, erbeten.
Müllheim: Benzin abgesaugt
Unbekannte saugen auf P&R Parkplatz Benzin im Wert von etwa 100 Euro ab
Ohne Sprit stand der Wagen eines Autofahrers am Mittwoch, 08. August auf einem Parkplatz am Bahnhof in Müllheim. Der Eigentümer bemerkte den leeren tank erst, als dieser nach einwöchiger Abwensenheit zu seinem Pkw zurück kehrte. Der Mann hatte mit letztem Tropfen eine naheliegende Tankstelle erreicht und betankte sein Fahrzeug.
Jedoch staunte der Mann nicht schlecht, als sich beim befüllen des Tanks unter seinem Pkw eine Benzinlache gebildet hatte und schließlich den plötzlich leeren Tank erklärte. Unbekannte hatten in seiner Abwesenheit eine Tankzuleitung durchtrennt und den Tank entleert. Aus dem Fahrzeug wurde Benzin im Wert um die 100 Euro abgesaugt.
Hinweise zu den möglichen Tätern nimmt die Polizei Müllheim, Tel. 07631-17880, entgegen.
Müllheim: Roller mit Tempo 75
Rollerfahrer fährt ohne Fahrerlaubnis und mit technisch verändertem Kleinkraftrad
Beamte der Polizei Müllheim stoppten am Donnerstag, 09. August, um kurz nach 12.00 Uhr auf der L132 zwischen Müllheim und Niederweiler einen Rollerfahrer. Der Fahrer des technisch stark veränderten Zweirades führte sein Vehikel bevor er von der Polizei angehalten wurde mit deutlich mehr als der bauartbedingten Höchstgeschwindiglkeit von 50 km/h.
Darüber hinaus überholte das Zweirad sogar vor den Augen der Beamten einen Pkw. Der 27-jährige Fahrzeugführer war zudem mit seinem Roller, welcher laut eigenen Angaben bis 75 km/h auf den Tacho bringt, ohne erforderliche Fahrerlaubnis unterwegs.
Diese hatte der Mann bereits wegen eines anderen Deliktes entzogen bekommen. Die Polizei Müllheim ermittelt.
Breisach: Brandstiftung
Nachtrag vom 8.8.2012
Brandstiftung
Am 8. August 2012 kam es – wie berichtet – kurz vor Mitternacht zu einem Brand eines Lagerschuppens in Breisach. Nach den bislang durchgeführten Untersuchungen am Brandort ist nach derzeitigem Ermittlungsstand davon auszugehen, dass das Feuer vorsätzlich gelegt wurde.
Das Polizeirevier Breisach, Telefon 07667/9117-0, sucht Zeugen, die in der Brandnacht ab 23.30 Uhr im Bereich der Kupfertorstraße bzw. vom rückwärtigen Bereich und eigentlichen Brandort an der neuen Erschließungsstraße „Am alten Winzerkeller“ verdächtige Personen beobachtet haben oder sonstige Hinweise geben können.
(Quelle: PD Freiburg)